piwik no script img

Westwind am Lido

■ Heute beginnen die 46. Filmfestspiele in Venedig Ab morgen wieder der tägliche Festival-Bericht der taz

Margarethe von Trottas neuer Film Die Rückkehr eröffnet heute die 46. Filmfestspiele in Venedig: eine Liebesgeschichte zu dritt mit Barbara Sukowa und Stefania Sandrelli. Nach dem Männerfestival Berlinale gibt sich Venedig als Stadt der Frauen: Claire Denis‘ S'en fout la mort läuft für Frankreich im Wettbewerb und Jane Campions neueste Produktion An angel at my table für Neuseeland. „Am Lido weht Westwind“ schrieb die 'Reppubblica‘ zur Dominanz amerikanischer und westeuropäischer Autorenfilmer: Martin Scorsese, Spike Lee, Aki Kaurismäki - die taz berichtet ab morgen täglich.

„Man vergißt leicht, daß die ersten Filme farbig waren, die Stummfilme waren getönt und gefärbt“ - die Filmkritikerin Frieda Grafe zur Geschichte des Farbfilms als Geschichte einer Verdrängung. „Tomaten auf den Augen“ - ein Gespräch über Fritz Lang, Hitchcock, Godard und Wenders, über Sovcolor und Farbschwarzweiß.KULTURSEITEN 15-17

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen