piwik no script img

Intendanten und Hinweise

■ Berlin soll Hauptststadt werden

Die 28 Intendanten der großen Berliner Bühnen in Ost und West haben in einem offenen Brief an die Delegierten der beiden kommenden Vereinigungsparteitage von SPD und CDU appelliert, ein „eindeutiges Bekenntnis zu Berlin als Hauptstadt Deutschlands“ abzugeben.

Sie verwiesen darauf, daß es sich „kein Parteitag einer demokratischen Partei leisten kann, in Berlin zu tagen, ohne die seit 40 Jahren eingenommene Position zur Frage der Hauptstadt Berlin als Sitz der Bundesregierung nochmals eindeutig zu bestätigen“.

Der DDR-Regisseur Thomas Langhoff wird neuer Intendant am Deutschen Theater in Berlin. Er tritt die Nachfolge von Dieter Mann am 1. August 1991 an. Langhoff wurde vor allem durch seine Inszenierung von Volker Brauns Stück Die Übergangsgesellschaft bekannt.

Letzter Tip: Heute Abend um 18 Uhr zeigt man und frau das Dokumentationsvideo Jedes Denkmal ist ein Mensch. Dokumentiert werden im Rahmen der „Endlichkeit“ der Freiheit Krzystof Wodiczkos Leninplatzprojektion und die Reaktion der Friedrichshainer auf den Revolutionsführer mit Aldi-Tasche. Wodiczko wird sich dem Publikum und der Diskussion stellen, und zwar in der DAAD-Galerie, Kurfürstenstraße 58, Ber-lin 30.

Hai

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen