: DDR-Kumpel besetzen Uran-Schächte
■ Umschulung und soziale Absicherung gefordert
Berlin (ap/adn) - Etwa 5.000 Kumpel der Uranbergbaubetriebe SDAG Wismut streiken seit gestern. 2.000 von ihnen sind nach der Nachtschicht nicht ausgefahren und halten die Schächte besetzt. Sie wollen so lange unter Tage bleiben, bis Regierungs- und Parteienvertreter die Fragen über ihre Zukunft beantworten. Zwar sehen auch die Bergarbeiter für den heimischen Uranabbau keine Perspektive; aber sie verlangen klare Aussagen über Umschulungsmöglichkeiten und soziale Absicherung für die 34.000 Beschäftigten des Unternehmens. „Die Bergleute sind Härten gewöhnt. Aber ihre Geduld ist am Ende“, sagte ein Vertreter der IG Wismut. Außer den Arbeitern ist die ganze Region von der möglichen Einstellung des Uranbergbaus betroffen. Vertreter vom Wirtschafts- und Sozialministerium fuhren denn auch am Nachmittag zu Verhandlungen mit Generaldirektion und Betriebsrat; später wollte Thüringens SPD-Spitzenkandidat Farthmann kommen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen