: CDU Rheinland-Pfalz geht mit Wagner in den Wahlkampf
Ransbach-Baumbach (ap/taz) - Die rheinland-pfälzische CDU zieht mit Ministerpräsident Carl-Ludwig Wagner an der Spitze in den Wahlkampf für die Landtagswahl im nächsten Frühjahr. Auf einem Parteitag in Ransbach-Baumbach im Westerwald wurde der amtierende Regierungschef am Wochenende mit großer Mehrheit wieder zum Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten bestimmt. Zur Mitte der Wahlperiode soll Wagner nach dem Willen der Delegierten jedoch seinen Posten für den CDU-Landesvorsitzenden Hans-Otto Wilhelm räumen. Wilhelm und Wagner gelten innerhalb der CDU als verfeindet. Bundeskanzler Helmut Kohl rief die Parteifreunde in seinem Landesverband auf dem Parteitag eindringlich zur Geschlossenheit auf. Die Frage, wer die Partei in den Wahlkampf führen soll, hatte vor allem im Frühsommer die rheinland-pfälzische CDU belastet. Mit der Entscheidung für Wagner und Wilhelm, die der Landesparteitag am Samstag nahezu einstimmig traf, soll diese mehrmonatige Personaldebatte in der rheinland-pfälzischen Union beendet werden. Neben Kohl appellierten auch Wagner und Wilhelm selbst vor den rund 400 Delegierten an die Partei, zur Geschlossenheit zurückzufinden. Ob sie sich daran auch hält, bleibt abzuwarten.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen