: S-Bahn-Fahren wird teurer
■ Reichsbahn hat Tariferhöhungen beantragt
Berlin. Neben der BVB wird womöglich auch die S-Bahn im ehemaligen Ost-Berlin teurer. Die Deutsche Reichsbahn, die die S-Bahn in Ost-Berlin betreibt, habe bei den zuständigen Stellen bereits deutliche Tariferhöhungen beantragt, sagte S-Bahn-Betriebsleiter Wolf-Ekkehart Matthaeus gestern zur taz. Der Preis für einen Einzelfahrschein sollte von 20 Pfennig auf annähernd 2 DM steigen. Darüber hinaus müsse das gesamte Tarifsystem der S-Bahn »übersichtlicher gestaltet werden«. Bisher gebe es aber »noch kein grünes Licht« für diese Vorschläge, sagte Matthaeus.
Auch bei der BVB könnte sich der Preis eines Einzelfahrscheins im nächsten Jahr auf bis zu 1,90DM erhöhen. Der zuständige Stadtrat Kurt Blankenhagel wies diese Überlegungen gestern allerdings als »Spekulationen« zurück. Für das Jahr 1991 bleibe es laut Einigungsvertrag bei einer zentralen Preisregelung für den öffentlichen Nahverkehr. »Maßvolle Tariferhöhungen entsprechend der Entwicklung der Einkommen auf dem Gebiet der ehemaligen DDR« seien allerdings »nicht ausgeschlossen«, räumte Blankenhagel ein. hmt
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen