: Portugalow: Weltmacht Deutschland
Saarbrücken (ap) — Auf Gesamtdeutschland kommt eine Großmacht- und in der Perspektive auch eine Weltmachtrolle zu. Dieser Ansicht ist zumindest der sowjetische Deutschland-Experte Nikolai Portugalow. Im Saarländischen Rundfunk sagte er am Samstag, mit seinem Wirtschaftspotential, seinem beinahe perfekten Sozialnetz und seiner herangereiften Demokratie habe Deutschland mit seinen fast 80 Millionen Menschgen durchaus einen berechtigten Anspruch auf eine Großmachtrolle in Europa. Gesamteuropäische Strukturen durch den KSZE-Prozeß seien die beste Garantie gegen ein „Überziehen des deutschen Kontos“.
Nach den Worten Portugalows erwartet die Sowjetunion von dem vereinten Deutschland Hilfe in großem Maßstab. „Ich betrachte das als ein tragendes Element der Brückenfunktion, die das vereinte Deutschland zwischen Ost und West einnimmt, als unsere größte Erwartung: Die Deutschen in ihrem nationalen Einheitsstaat sind diejenigen, die uns am meisten helfen können, die marktwirtschaftlichen Strukturen buchstäblich aus dem Boden zu stampfen.“ Portugalow lobte die Deutschen auch dafür, daß sie besonnen und zurückhaltend auf die staatliche Einheit reagiert hätten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen