: Delmenhorst: Skinüberfall
■ Besitzer einer Kneipe verletzt, Scheiben Bruch
Nach Monaten des Waffenstilstandes haben Skins am Samstag eine Delmenhorster Kneipe überfallen, die als Treffpunkt von Autonomen und Antifa-Gruppen gilt. In der „Kneipe ohne Namen“ wurden sämtliche Scheiben zerschlagen. Dem Besitzer wurde mit einem Baseballschläger auf den Arm geschlagen. Er mußte im Krankenhaus behandelt werden. Sachschaden: 3.000 Mark.
Bereits am 3. Oktober war es vor dem Delmenhorster Rathaus zu Angriffen alllerdings nur verbaler Art gekommen. Anläßlich der Vereinigungsfeierlichkeit hatten Autonome vor einem Großdeutschland gewarnt, während Skins mit Parolen „Ausländer raus“ forderten. Als Reaktion hatten die Antifas ein bereits vereinbartes Fußballspiel mit den Skins abgesagt.
Dieses Fußballspiel war eines der Ergebnisse der Arbeit im Delmenhorster Jugendzentrum „Villa“. Dort trifft sich seit geraumer Zeit eine Skingruppe, die von einem festen Ansprechpartner betreut wird. Die Animositäten zwischen Skins und Antifas konnten soweit abgebaut werden, daß es bis Samstag zu keinen Tätlichkeiten mehr kam.
Für die Antifas bedeutet der Kneipenüberfalll ein „Ende des Friedensabkommens.“ Dennoch: „Es soll keinen Bandenkrieg geben“, hofft einer von ihnen. Ihre Forderung: Das Jugendzentrum Villa solle die Türen für an dem Überfall beteiligte Skins geschlossen halten. shbk
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen