: Ischa nur 'n büschen Spaß
■ JournalistInnen als Running Gags: Vom Vergnügen, vom Freimarkt zu berichten
Kennen Sie Top Spin? Nee, nicht was Sie jetzt denken. Mit Tischtennis hat das überhaupt nichts zu tun, sondern mit aufsteigender Übelkeit. Top Spin ist nämlich der Name eines neuen Fahrgeschäftes, das am Samstag auf dem Bremer Freimarkt seine Premiere hat.
Jeder Versuch, mit sprachlichen Mitteln die besondere Fiesität des sich überschlagenden Monsters zu beschreiben, wäre von vornherein zum Scheitern verurteilt.
Also halten wir es mit Marktmeister Wolfgang Ahrens und sagen einfach: „Eine Fahrweise für Hartgesottene.“ Ergänzend bleibt mitzuteilen, daß Tüten nicht ausgegeben werden. Ahrens: „Es gibt links und rechts genügend freies Gelände.“
Und eine weitere qualitative Verbesserung ist zu vermelden: Es gibt ein Drittel mehr Platz, um beim Freimarkt-Bummel vom nüchternen Hanseaten zum sturztrunkenen Bayern zu mutieren. Das neue Bayernzelt faßt jetzt 3.100 Menschen, zu deren Belustigung unter anderem Xaver Karl's Bayrische Waldmusikanten aufspielen werden.
Apropos Belustigung: Richtig nett war's auch auf der gestrigen Pressekonferenz. Schon vor dem Eingang ging das Vergnügen los. Wer rein wollte, mußte solange Lose ziehen, bis er eines mit einer Platznummer erwischte.
Das Vergnügen steigerte sich noch, als eine unbekannte Dame dem Berichterstatter ein Lebkuchen-Herz mit der Aufschrift „Ich liebe Dich“ um den Hals hängte. Doch die Freude sollte noch größer werden. Denn die Marktbeschicker hatten sich für die Journalisten einen Extra-Spaß ausgedacht. Plötzlich stand eine Dame mittleren Alters auf und fing an, lauthals „Eine Seefahrt, die ist lustig“ zu schmettern. Aber es sollte noch doller kommen.
Alle SchreiberInnen bekamen erst einen Korn und dann eine Postkarte und sollten nun auf die vorherige Melodie einen Freimarktsschlager dichten. Als kleines Vorbild sang die Dame ein eigenes Muster vor und forderte alle JournalistInnen auf, beim „hollahi, hollaho“ mitzumachen.
Weil zuviel Vergnügen auch ungesund sein kann, entschloß sich der Berichterstatter zur plötzlichen Flucht und beschloß: Lieber zehnmal Top Spin als einmal Freimarktspressekonferenz. hbk
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen