: FRECH, KRUMM, ÖLIG, HIGH
FUSSBALL
Hansa Rostock, Spitzenreiter der Fußball-Oberliga Ost, ist weiter ungeschlagen. Die vom Ex-Bremer Uwe Reinders trainierte Mannschaft spielte 1:1 in Erfurt. Dynamo Dresden kam beim FC Energie Cottbus ebenfalls nicht über ein 1:1 hinaus. Vorwärts Frankfurt/Oder — Magdeburg 3:2, Chemnitzer FC — Lok Leipzig 2:1, FC Chemie Halle — Stahl Eisenhüttenstadt 2:0. Tabellenspitze: 1. Rostock 13:3, 2. Chemie Halle 10:6, 3. Dynamo Dresden 10:6, 4. Energie Cottbus 9:7, 5. Magdeburg 8:8, 6. Erfurt 8:8.
SUPERCUP: Genua — AC Mailand 1:1
TISCHTENNIS
5:0 zogen die Tischtennis-Männer vom TTC Jülich die Ungarn aus Kiskunfelegyhazi ab, schwupp waren sie als fünftes deutsches Team in Runde drei des ETTU- Pokals nach Reutlingen, Mülheim, Fürstenwalde und Köpenick.
HANDBALL-POKAL
Gleich bei der ersten DHB-Pokalrunde bekamen die Männer aus Fredenbeck auf die Nuß: 22:31 unterlagen sie vor allem dem Kapitän von THW Kiel, Uwe Schwenker, der allein 12 Tore schmiß. Überraschend schlecht war der TV Großwallstadt: Mit 20:26 zogen sie bei Absteiger Stuttgart-Scharnhausen den Kürzeren. Günzburg — Leutershausen 13:14, Büsum — Schwartau 15:26, Habenhausen — Altjührden 22:26, Emsstetten — Spandau 19:24, Eitra — Dormagen 20:18, Salzuflen — Düsseldorf 17:15, Lichtenrade — Minden 9:19, Herdecke — Leverkusen 19:23, Berliner TSV — Dortmund 19:25, Dansenberg — Göppingen 28:27, Oberaden — Rheinhausen 26:30.
HANDBALL-FRAUEN
In einem Bundesliga-Nachholspiel gewann Leverkusen gegen Mainzlar völlig klar mit 31:17 und hat nun Tabellenplatz zwei nach Bremen Walle.
VOLLEYBALL
Die Bundesliga-Männer aus Kriftel verloren gegen Leverkusen 0:3. Um die Tabellenspitze streiten sich nun Leverkusen punktgleich und satzgleich mit dem Moerser SC, beide 6:0, 4:0.
TENNIS
Während sich Steffi Graf zur Erholung zwischen den Spielen auf den Berg fliegen läßt, hat sich Wiltrud Probst in Zürich in die dritte Runde gehangelt: 7:5 und 7:5 schlug sie Laura Golarsa. Claudia Kohde- Kilsch — Eva Pfaff 7:5, 6:2.
Totentanz bei den Berlin Open: Keiner will die EM-Männer sehen. Nun flogen auch noch Udo Riglewski und Jens Wöhrmann aus dem Achtelfinale: Ersterer unterlag Ronald Agenor 2:6 und 3:6. Wöhrmann verlor gegen Alexander Wolkow 3:6, 3:6. Markus Zoecke und Martin Sinner sind noch dabei. BERLIN: Danie Visser — Franco Davin 6:4, 6:4, Peter Aldrich — Paul Annacone 6:3, 6:3, Jonas Svensson — Andrej Olschowski 6:0, 3:6, 6:2, Sinner — Luke Jensen 6:2, 6:2, Zoecke — Jan Gunnarson 6:4, 6:7, 6:1, Petr Korda — Michael Stich 1:6, 6:4, 7:6.
Warscheinlich gucken halt alle zu Boris nach Tokio: S'Beckersche hastete im Eiltempo ins Viertelfinale. 6:2 und 6:3 rang er Todd Witsken nieder und erwartet nun Andrej Tscherkasow. Eric Jelen flog gegen Thomas Hogstedt mit 4:6, 6:4, 6:2 raus. Tscherkassow — Pat Cash 7:6, 6:3; Ivan Lendl — Wally Masur 6:4, 3:6, 6:3; Jakob Hlasek — Brian Garrow 6:4, 6:4; Scot Davis — David Wheaton 6:4, 7:6; Richey Reneberg — Guy Forget 7:6, 7:6; Stefan Edberg — Darren Cahill 6:4, 6:2.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen