piwik no script img

Sonnenenergie privat

■ Förderung für Photovoltaik auf Bremer Dächern

Laßt 100 Dächer glühen. So könnte das Motto für ein neues Energieprogramm lauten, für das gestern Umweltsenatorin Eva-Maria Lemke-Schulte und Stadtwerke-Chef Günter Czichon gemeinsam per Presserklärung warben. Bis zum Jahre 1994 sollen danach auf Bremer Dächern 100 Photovoltaik-Anlagen entstehen. Wer eine solche Anlage bauen will, Kosten je Kilowatt 20.- 25.000 Mark, kann bis zu 70 Prozent erstattet bekommen. Das Geld kommt aus Bonn und zum Teil (1 Mio Mark) aus bremischen Eigenmitteln.

Auch die Stadtwerke unterstützen diese Aktion. Die Installation der verschiedenen Zähler soll kostenlos erfolgen. Wenn neue Schaltkästen gebraucht werden, übernehmen die Stadtwerke 1.000 Mark. Unter allen Teilnehmern, die sich zum Bau eines kleinen Sonnenkraftwerkes entschließen, werden drei ausgelost, denen die Stadtwerke den privaten 30-Prozent-Anteil erstattet.

Wer sich eine solche Anlage auf das Dach setzt, kann bei entsprechender Wetterlage den häuslichen Strombedarf decken. Überschüsse können ins öffentliche Netz eingespeist werden. Dafür gibt es nach einer ab 1.1.1991 gültigen gesetzlichen Regelung je Kilowattstunde 16,7 Pfennig. taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen