piwik no script img

'Lenny ‘ist tot

Schuld war Tante Clara. Eigentlich sollte der junge Bernstein Kosmetikvertreter werden, aber dann stellte sie ein Klavier bei der Verwandtschaft unter, und Lenny begann zu spielen. So wurde Bernstein Dirigent, Komponist, Pianist, Musiklehrer und Autor: der Tausendsassa der amerikanischen Kulturszene, ein Extremist in Sachen Musik. Am Pult dirigierte er mehr mit dem Körper als mit dem Taktstock, und es gibt wohl kaum jemanden, den er mit seiner „West Side Story“ nicht zu Tränen gerührt hat. Er war berühmt wie ein Popstar und das zu Recht: Die Philharmoniker holte er aus den Konzertsälen in den Central Park, der amerikanischen Jugend brachte er in Fernsehserien bei, wer Bach ist, und im Zweifelsfall zog er Pathos und Kitsch dem sterilen High-Fi- Sound der Musikindustrie bei weitem vor. Politisch eckte er gerne an, er haßte Reagan, engagierte sich für Israel, für die amerikanischen Komponisten, für die Schwarzen und die Charta '77. Weihnachten'89, zum Fall der Mauer, dichtete er Beethovens „Ode an die Freude“ in „Freiheit, schöner Götterfunken“ um, seitdem sind ihm auch die Berliner verfallen. Immer machte er alles ein bißchen zuviel, und dafür liebten wir ihn. Aber vielleicht hat ihn deshalb sein Herz viel zu früh im Stich gelassen: Am Sonntag starb der 72jährige in New York. Foto: ap

NACHRUF AUF SEITE 9

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen