piwik no script img

Dollar ist abgestürzt — Bundesbank bleibt cool

■ Historischer Tiefststand der US-Währung: 1,50 DM

Berlin (taz) — Wer rechtzeitig Wetten abgeschlossen hat, kann jetzt die Sektkorken knallen lassen: Der Dollar ist erstmals in der Wirtschaftsgeschichte auf 1,50 DM abgesackt. An der Frankfurter Devisenbörse stürzte er um zwei Pfennig auf 1,5058 DM ab. Auslöser für den Kurssturz waren Äußerungen des US-Finanzministers Nicholas Brady, daß ein niedriger Dollarkurs nicht allzu besorgniserregend sei und gar nicht so ungünstig für die US- amerikanischen Exporte. Sekunden später kam es zu massiven Dollarverkäufen in New York, die sich sofort an den Devisenmärkten in Tokio und Europa fortsetzten.

Die deutsche Industrie reagierte cool: Der Kursverfall wirke für einzelne exportabhängige Branchen wie eine „kalte Dusche“, verlautbarte der Deutsche Industrie- und Handelstag, aber man habe sich ja den Sommer über auf einen schwachen Dollar einstellen können. Immerhin verbilligen sich jetzt die deutschen Ölimporte. Auch die Bundesbank zeigte keine Anzeichen von Panik und verzichtete auf Stützungskäufe.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen