: Truppenbild mit Dame
Wissenschaftssenatorin Riedmüller (SPD) empfing gestern 30 »Fixer, Schwule, Gammler und Gewerkschafter« (Pinochet über die Bundeswehr), »Abfalltüten« (J. v. Westphalen) sowie »Bürger in Uniform« (Eigenwerbung) zwecks politischer Bildung. Die ehemaligen NVA- und jetzigen Bundeswehrpflichtigen kommen von einer Flugraketenabteilung bei Potsdam. Sie sahen sich die Gedenkstätte 20. Juli, das Brandenburger Tor, den Reichstag und das Schöneberger Rathaus an. Ihr Oberstleutnant West ist ehemaliger Student von Prof. Riedmüller, als sie noch an der Bundeswehr-Uni in München lehrte. kotte/ Foto: Marco Limberg/G.A.F.F.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen