: Agrarstreit: Chairns-Gruppe droht, Gatt-Verhandlungen zu verlassen
Genf (taz) — Falls bis spätestens Ende November keine „befriedigende Einigung“ über den Abbau von Agrarsubventionen erzielt ist, will Argentinien die GATT-Verhandlungen (über ein Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen) verlassen. Das erklärte Landwirtschaftsminister Felipe de Silva gestern in Genf. Er machte deutlich, daß es bei den meisten der zwölf Mitgliederstaaten der sogennanten „Cairns“-Gruppe ähnliche Überlegungen gibt.
Die „Cairns“-Gruppe verlangt wie die USA den Abbau interner Subventionen um 75 sowie von Exportbeihilfen um 90 Prozent. De Silva nannte die bislang von der EG diskutierte Kürzung interner Subventionen um lediglich 30 Prozent „völlig unzureichend“. Die derzeit in der EG zur Kompensation von Subventionskürzungen erwogenen Ausgleichszahlungen an die Bauern würden die Situation für Argentinien und andere „Drittwelt“-staaten „noch weiter verschlechtern“. Bislang, so de Silva, habe die EG „keinen Verhandlungswillen“ erkennen lassen. Auch das GATT-Sekretariat äußerte sich gestern „sehr besorgt“ darüber, daß die EG ihre Vorschläge immer noch nicht in Genf vorgelegt hat und damit die ohnehin unter enormen Zeitdruck stehenden Verhandlungen weiter verzögert. Andreas Zumach
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen