piwik no script img

FRECH, KRUMM, ÖLIG, HIGH

Tennis

Im Finale der beiden Außenseiterinnen beim Damen-Turnier in Filderstadt setzte sich Mary Joe Fernandez (USA) gegen Barbara Paulus (Österreich) mit 6:1 und 6:3 durch. Die Siegerin darf nun 70.000 Dollar nach Hause tragen oder einen Porsche Cabriolet nach Hause fahren. Im Halbfinale hatte die 20jährige Paulus Titelverteidigerin Sabatini besiegt.

Filderstadt: Viertelfinale: Katerina Malejewa — Jana Novotna 7:6, 6:4; Gabriela Sabatini — Helena Sukova 6:2, 6:7, 6:2; Mary Joe Fernandez — Sabine Appelmans 2:6, 7:6, 6:2; Barbara Paulus — Zina Garrison 2:6, 7:5, 6:4, Halbfinale: Fernandez — Maleeva 7:5, 6:0; Paulus — Sabatini 6:3, 6:4.

Lyon: Viertelfinale: Marc Rosset — Ronald Agenor 7:6, 7:5; Mats Wilander — Jonas Svensson 4:6, 6:4, 6:3; David Pate — Gary Muller 7;6, 4:6, 6:3; Alexander Mronz — Aaron Krickstein 6:4, 2:6, 6:4. Halbfinale: Rosset — Pate 6:4, 1:6, 6:4; Wilander — Mronz 6:2, 7:6.

Wien: Viertelfinale: Alexander Wolkow — Martin Jaite 6:2, 6:1; Horst Skoff — Lars Jönsson 6:3, 6:4; Thomas Muster — Andrej Olschowski 0;6, 6:4, 7:6; Anders Jarryd — John McEnroe 7:6, 6:2, Halbfinale: Skoff — Muster 6:2, 7:6; Jarryd — Wolkow 6:2, 7:5.

Antwerpen: Viertelfinale: Henri Leconte — Andrej Tschesnokow 6:4, 1:6, 6:4; Stefan Edberg — Juan Aguilera 6:4, 6:3; Amos Mansdorf — Jim Courier 1:6, 7:5, 7:6; Goran Ivanisevic — Pat Cash 1:6, 7:6, 7:5, Halbfinale: Leconte — Edberg 7:5, 3:6, 6:0; Ivanisevic — Mansdorf 1:6, 6:2, 7:6.

Eishockey

12.Spieltag der Bundesliga:

Weißwasser — Düsseldorf 3:5, Frankfurt — Rosenheim 6:8, Landshut — Köln 3:5, Mannheimer — Schwenningen 5:3, Freiburg — Hedos München 4:4, Preußen Berlin — Dynamo Berlin 1:3

Handball

Den Deutschland-Cup der Frauen im Kräftemessen der beiden Meister Ost und West gewann der ASK Vorwärts Frankfurt/Oder. Er besiegte im Rückspiel den TV Lützellinden mit 22:16, nachdem er schon das Hinspiel beim West-Champion mit 18:17 gewonnen hatte.

Basketball

In einem Bundesliga-Spiel unterlag der 04 Leverkusen dem Barmer TV überraschend 72:92 und rutschte damit auf den zweiten Tabellenplatz hinter Agon 08 Düsseldorf zurück.

Gewichtheben

Die stärksten Männer kommen weiter aus dem Osten. Auch im Mittel- und Mittelschwergewicht hoben bei den Deutschen Meisterschaften in Dortmund Schwerathleten aus der ehemaligen DDR die größten Lasten. Der Karl-Marx-Städter Ingo Steinhöfel hatte 12,5, Mario Schuldt aus Stralsund sogar 20 Kilogramm Vorsprung.

Radsport

Die Lombardei-Rundfahrt mit Start und Ziel in Monza endete mit einem Spurtsieg des Franzosen Gilles Delion. Das Rennen zählte zum Weltcup,den Italiens Meisterstrampler Gianni Bugno längst gewonnen hat. Der Stand nach 11 von 12 Rennen: 1. Bugno 120 Punkte, 2. Dhaenens (Belgien) 95, 3.Kelly (Irland) 89. ... 15. Kappes 43.

Eishockey bayrisch

Der von der Bayernliga in die Regionalliga aufgestiegene ERSC Amberg beendete sein erstes Punktspiel gegen den Kulmbacher EC mit 51:0.

Die Kulmbacher sollen sich in gravierenden Zahlungsschwierigkeiten befinden, worauf die erste Mannschaft in Amberg nicht antrat und sich vertreten ließ. 19:0, 15:0 und 17:0 lauteten die Drittel-Resultate des durchaus als einseitig zu bezeichnenden Spiels.

Judo

Der Olympiasieger von 1984, Frank Wienecke, gewann in Heilbronn seine fünfte Deutsche Meisterschaft im Halbmittelgewicht. Dennoch blickt er weise in die Zukunft: „Die Konkurrenz aus der ehemaligen DDR ist enorm groß. Das Geschäft auf der Matte wird härter.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen