piwik no script img

Schlag gegen Autonome in Erfurt?

Erfurt (dpa/adn) — Nachdem am Sonntag etwa 500 Neonazis völlig unbehelligt mit Hitlergruß und „Ausländer raus“-Gegröle durch Dresden marschieren konnten, hat die Polizei nun in Erfurt in einer anderen Sache voll zugeschlagen. Ein Polizeiaufgebot von 60 Beamten, darunter schwerbewaffnete Spezialgruppen zur Terrorismusbekämpfung, hat gestern dortselbst besetzte Wohnungen geräumt. Sechs Jugendliche, die nach Polizeiangaben der sogenannten autonomen Szene angehören sollen, wurden vorläufig festgenommen. Ihnen werden unter anderem Hausfriedensbruch und Einbrüche vorgeworfen. Nach Angaben der ostdeutschen Nachrichtenagentur ADN hätten sich in einigen Wohnungen der Stadt diese Gruppen „eingenistet“, die andere Bewohner belästigten und terrorisierten. Doch von den ursprünglich dort vermuteten 30 bis 60 Besetzern seien nur einige wenige anwesend gewesen. Sie hätten sich, so ADN, „widerstandslos abführen“ lassen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen