: Festtagsbanane
■ betr.: "Grausam: zu Weihnachten gibts zu wenig Geschenke" - "Aber nur im Westen ...", Ost-taz vom 26.10.90
betr.: Grausam: zu Weihnachten gibt's zu wenig Geschenke“ — „Aber nur im Westen...“, Ost-taz vom 26.10.90
Ganz ehrlich, der Gedanke, daß sich die Wessis auch einmal an einem reichhaltigen Weihnachtsangebot wie in längst vergangenen Ost-Jahren erfreuen könnten, behagt mir außerordentlich.
Grausam, was? Wieviel selbstloser zeigt sich da „ein Stuttgarter Einzelhändler“ in Eurem Beitrag. Verspricht er uns doch ein Festtags-Einkaufsdelirium zwischen Seidenblusen und Weihnachtsnikoläusen (lechz!) — zu überteuerten Preisen wie im Ostteil üblich, versteht sich. „Schließlich soll die Kundschaft in der früheren (?) DDR auch mal die Möglichkeit haben, zu Weihnachten den Konsumrausch voll zu genießen.“ Reichte es im vergangenen Jahr doch grad so zur Festtagsbanane.
Mein Gott, ich bin gerührt! Anja Nitzsche, Leipzig
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen