: WAS FEHLT ...
Vielleicht bald Margaret Thatcher als britische Premierministerin. 64 Prozent der Befragten sprachen sich in einer repräsentativen Umfrage für ihren baldigen Rücktritt aus;
die Friedensgespräche in El Salvador. Während die Kämpfe in dem mittelamerikanischen Land am Wochenende erneut aufflammten, wurde die nächste Runde der Friedensgespräche zwischen Regierung und Guerilla verschoben;
vielleicht bald Walter Wallmanns saubere Weste. Laut dem 'Spiegel‘ droht ihm ein Ermittlungsverfahren wegen Verdachts auf Untreue bezüglich eines Vertrages über Chemiemüll in seiner Zeit als Frankfurter OB;
noch immer die Klarheit über die Kosten der Einheit. SPD und DGB forderten sie erneut bei der Eröffnung des 16.Ordentlichen Gewerkschaftstags der Gewerkschaft Textil und Bekleidung;
die Ernsthaftigkeit der FDP im Wahlkampf. Sie wirft der CDU nunmehr vor, nach der absoluten Mehrheit zu streben. Pfui Teufel aber auch!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen