piwik no script img

Thatcher steht mit dem Rücken zur Wand

Dublin (taz) - Ein Unglück kommt selten allein - diese Erfahrung mußte die britische Premierministerin Margaret Thatcher am Wochenende machen. Nachdem ihr Stellvertreter Geoffrey Howe am Donnerstag aus Protest gegen ihre anti-europäische Haltung zurückgetreten war, äußerte ihr ärgster Widersacher in den eigenen Reihen, Michael Heseltine, seine bisher schärfste Kritik. Heseltine warf Thatcher vor, daß ihre „feindselige Haltung gegenüber der europäischen Integration die Torys in die politische Wildnis führen“ würde. Thatchers Kabinettskollegen nannte er „Waschlappen“, die unfähig seien, für ihre Überzeugungen einzutreten. Heseltines Angriff hat die Spaltung der Konservativen Partei weiter verschärft. Zwar beeilten sich die thatchertreuen Abgeordneten am Sonntag, ihre Loyalität zu beweisen, indem sie Heseltine „unwürdiges und bleidigendes Verhalten“ bescheinigten, doch die Gerüchte über eine Gegenkandidatur Heseltines für die Tory-Führung Ende des Monats haben neuen Auftrieb erhalten. Heseltine bestritt allerdings bisher, daß er kandidieren wolle. Ein Kabinettsmitglied sagte: „Heseltine würde auf keinen Fall gewinnen, und eine Niederlage wäre sein politisches Ende.“

Die WählerInnen sind anderer Ansicht. Fast zwei Drittel meinen, Thatcher sollte vor den nächsten Parlamentswahlen zurücktreten. Heseltine rangiert in der Beliebtheitsskala inzwischen elf Prozent vor Thatcher. Nach neuesten Umfragen lag die Labour Party 17 Prozent vor den Torys. Der britische Unternehmerverband CBI veröffentlichte gestern zu Beginn seiner Jahrestagung in Glasgow Zahlen, aus denen hervorgeht, daß 1990 eins der schlimmsten Jahre seit dem Zweiten Weltkrieg in Hinblick auf Konkurse ist: Allein im Oktober mußten 487 Betriebe schließen. Der Verband der Bauunternehmer prophezeite, daß bis Ende nächsten Jahres 100.000 Jobs in der Bauindustrie verlorengehen werden. CBI-Direktor John Banham übte indirekt Kritik: seine Organisation unterstütze die europäische Wirtschafts- und Währungsunion voll. Ralf Sotscheck

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen