piwik no script img

Der Bayern-Schreck ?

■ Dynamo Dresden gewinnt das Elfer-Duell mit Malmö 5:4

Berlin (adn/dpa/taz) — Eigentlich wollten sie gar nicht, aber nun müssen sie. Das Ziel der Dresdner Fußballer ist in dieser Saison die Qualifikation für die 1. Bundesliga. Das hatte vielleicht auch Torjäger Torsten Gütschow im Hinterkopf, als er den entscheidenden Strafstoß im Elfmeter-Drama von Malmö vergeigte und damit das Kapitel „Europacup '90“ für die Dynamos zuzuklappen schien.

Doch da trat der schottische Schiri Waddell auf und ließ den Elfer wiederholen, weil sich Malmös Keeper zu früh auf der Torlinie bewegt hatte. Nun kam wohl Gütschow in den Sinn, daß der Europapokal ja doch eine ganz spannende Geschichte sei und versenkte das Leder in den Maschen der trauernden Schweden. Trainer Reinhard Häfner kommentierte glücklich, er sei stolz, „mit dieser Mannschaft unter den besten Acht in Europa zu sein.“ Nach 1977 und 1979 erreichte die sächsische Lieblingself damit zum dritten Mal das Viertelfinale des Meistercups.

Die etwa 1.000 in Bussen mitgereisten Fans, die sich im übrigen ganz manierlich benahmen, feierten den Sieg ihrer Mannschaft dann auch ganz ausgelassen und freuen sich nun auf den nächsten Gegner. Gibt es etwa doch noch ein deutsch-deutsches Duell?

Die Bayern haben Milan, Madrid und Marseille auf ihrer Wunschliste für die nächste Runde. Dresden war nicht darunter. Sie werden schon wissen warum. bossi

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen