: Keine Anklage gegen Todesschützen
München (ap) — Gegen den Polizeibeamten, der letzten Mittwoch in der Münchner Innenstadt einen 26jährigen mutmaßlichen Autodieb erschossen hatte, wird voraussichtlich keine Anklage erhoben werden.
Oberstaatsanwalt Horst Steiner erklärte gestern, der Todesschuß sei nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen „durch eine angenommene Notwehrsituation gerechtfertigt“ gewesen. Zwei Zeugen hätten gänzlich unabhängig voneinander bestätigt, daß der Autodieb bei der Fahrzeugkontrolle mit einer Waffe auf die drei Polizeibeamten gezielt habe.
Daraufhin hätten die Beamten dem Mann zugerufen, er solle die Pistole wegwerfen. Als er dieser Aufforderung nicht gefolgt sei, hätten die beiden bewaffneten Polizisten erst einen Warnschuß abgegeben, bevor sie auf den lediglich mit einer Schreckschußpistole bewaffneten Mann gezielt hätten.
Der Mann war von einem Schuß durch den Rücken ins Herz getroffen worden und noch am Tatort seinen Verletzungen erlegen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen