piwik no script img

Mit Linoleum für Wald

■ Ausstellung in der Sparkasse am Brill

Bäume unter Glas sind zur Zeit in der Galerie der Sparkasse im Brilltunnel zu betrachten. Die von der Bremer Ortsgruppe des Touristenvereins „Die Naturfreunde“ initiierte Ausstellung von Linoldrucken soll auf die „Gefährdung der Bäume und von ihnen gebildeten Lebensräume (sprich Wälder) aufmerksam machen“ und bei den BetrachterInnen das Interesse für Umweltschutzprobleme erhöhen.

Eine Dokumentation im klassischen Sinne, so Umweltsenatorin Eva-Maria Lemke-Schulte in ihrer Eröffnungsrede, soll es nicht sein. Ihr Anspruch: Mit der Ausstellung solle versucht werden, mit unüblichen Darstellungsformen BürgerInnen für Naturschutzthemen zu sensibilisieren. Die ausgestellten Drucke stammen ausschließlich von interessierten AmateurInnen, die sich unter der Anleitung der Bremer Malerin Marlies Glaser während eines Naturfreunde-Seminars mit dem Thema „Bäume, Wälder, Tropenwälder“ auseinandersetzten und es im Linolschnitt zu verarbeiten suchten. Daß diese Werke aber überhaupt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden konnten, ist vor allem das Verdienst der Bremer Umweltschutzbehörde, die das Seminar finanziell unterstützte.

Yvonne Brodda

“Bäume, Wälder, Tropenwälder“, in der Sparkasse am Brill, Eingang Brilltunnel, bis zum 23. November

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen