piwik no script img
taz logo

Wir bauen uns eine Philharmonie

■ Und wo stellen wir sie hin? Eine visionäre Kreuzfahrt mit Eberhard Kulenkampff, Rädelsführer der Bremer Philharmoniker

den distinguierten

herrn

mit

Hand

Eberhard Kulenkampff Foto: Sabine Heddinga

Er sieht aus wie ein alter Schmied und ist einer, bloß von Plänen. Wenn Bremen, was gut sein kann, in sagen wir zehn Jahren eine Große-Klasse-Philharmonie haben wird, in der dann nacheinander die Spitzenhochpreisorchester absteigen, dann findet sich darin hoffentlich noch Platz für ein Kupfertäfelchen: Lobet den Eberhard Kulenkampff, Gewoba-Chef daselbst. Er war hinter allem der Schubser.

Festgemauert in der Erden steht alle Tage die Stadt Bremen; heute aber, wo wir in Kulen

kampffs Dienstbenz darin auf Kreuzfahrt sind, ist mir, als wäre, wie im Sandkasten, ihre Erscheinung eine vorübergehende unter vielen möglichen: „Hier, dachte ich, hier müßte man ja bloß über diesen amphitheatralischen Kessel eine Glaskuppel ziehen, und da sitzt das Orchester und da das Publikum.“ Kulenkampff deutet in die Runde; wir stehen in nassem fauligem Laub auf dem ehemaligen Theaterberg, wo „bis zum Krieg“ das alte Stadttheater stand, am Wall gegenüber der Bischofsnadel. Hinter einigem Buschwerk sehen wir ein altes Paar durch ein eisernes Portal treten. „Die da gehen gerade ins Foyer“, sagt Kulenkampff, „ist ja schon alles da, auch die großen Innenstadtgaragen, der Verkehrsanschluß, alles.“ Langsam, mit vielen Rastpausen, kommen seine Sätze daher, präsentieren längst zu Ende Gedachtes.

Gut zwanzig Jahre ist es her, daß die letzte großmeisterliche Welttournee auch über Bremen ging. Seither pfeift ein anderer Wind. Wo nicht wenigstens 2000 Besuchersessel stehen, kehrt kein Orchester von Weltrang mehr ein, es rentiert sich nicht bei heutigen Preisen. Schon 1988 hatte Kulenkampff in einer Analyse für den Landesmusikrat einen großen Konzertsaal gefordert. Damals kamen gleich Klaus Bernbacher, Chef vom Landesmusikrat, und der zweite Kultursenator im Land, Friedrich Rebers von der Sparkasse, zu ihm und sprachen: „Ganz recht, und was tun wir jetzt?“ „Gehn wir los, sammeln“, sagte Kulenkampff. Bloß kam dann die Sanierung der ehrwürdigen Glocke (1200 Sitzplätze) dazwischen, da wollte man keine falschen Konkurrenzen riskieren. Hat man also gewartet. Bis vor zwei Wochen (vgl. taz vom 8.11.).

Warum gibt es nicht schon erste Skizzen? „Das geht nicht“, sagt Kulenkampff, „das muß

die Schiffe

auf dem

Fluß

Auch hier entsteht vielleicht eine Philharmonie: mitten in der Weser an der Bürgermeister-Smidt-Brücke, gegenüber dem Neuen Museum Weserburg, oder aber auf dieser Lichtung in der Gustav-Deetjen-AnlageFotos: Jörg Oberheide

dann schon architektonisch eine internationale Spitzenleistung sein. Da nützen keine Skizzen.“ Aber um Standorte hat er sich gekümmert und jetzt gleich ein paar im Angebot. „Damit es nicht heißt: eigentlich wollen wir ja, aber da gerade gar nicht.“ Immer mal wieder ist er in Gedanken durch die Stadt promeniert, die Pläne vom kölnischen Pendant im Kopf, „weil 2000 Hintern immer die selbe Fläche ergeben“, und hat probiert und erwogen. Das Gelände des aufzulösenden Güterbahnhofs? Den Rembertikreisel sinnvollerweise zu einem Knie machen und den Bau in dessen Kehle? Oder doch besser auf den Theaterberg oder aber auf eine Lichtung mitten in die lauschige Gustav-Deetjen-Anlage zunächst der Stadthalle? Wir rollen daran vorbei. Dieser Standort hätte als

hier der

park

mit der

Figur

Potentieller Standort „Theaterberg“, Wallanlagen, Höhe BischofsnadelFoto: Sabine Heddinga

Betriebsvorteil, daß er von der Stadthalle aus mitbewirtschaftet werden kann, aber Kulenkampff gibt ihm wenig Chancen. Einer vom Gartenbauamt hat den Vorschlag schon als „unerträglich“ beschimpft. „Es würde wohl an die zwölf Bäume kosten“, sagt Kulenkampff, „da wehren die sich schon zurecht. Andererseits, man wagt ja gar nicht mehr auszusprechen, daß irgendwas auf der Welt zwölf Bäume kosten darf.“

Am Kai an der Bürgermeister- Smidt-Brücke, gegenüber dem

Neuen Museum Weserburg, da schaukeln paar Schiffchen. Wenn man da, mitten in den Fluß hinein, auf schmalen Sockel so eine Riesenkonzertmuschel baute, das

wäre, sagt er, ein „absoluter Superhit, davon spräche die Welt“. Dies ist eine wahrhaftig glamouröse Idee. Wohl auch die teuerste? Das hat er aber auch schon bedacht. In dem Sockel, der die Philharmonie knapp über Flutniveau hebt, könnte man doch gleich, sagt er, zahllose Parkplätze unterbringen. Und rechnet gleich kreuz und quer, ergibt drei Geschosse mit 120 Plätzen, also 360, die sich, wg. Bedeutung für den innerstädtischen Einzelhandel tagsüber, „sozusagen selber

erwirtschaften“.

Bleiben immer noch, wohlwollend geschätzt, hundert Millionen, die irgendwer bezahlen muß. Da denkt er an ein finanzkräftiges Konsortium, welches dann, wie im Falle des Münchener Kulturzentrums „Am Gasteig“, einer städtischen Betreibergesellschaft das Gebäude per Leasing überläßt. Nach z.B. 50 Jahren würde es dann als Eigentum an die Stadt fallen. Um diesem Konsortium eine solide Eigenkapitalbasis zu verschaffen, müßte erst einmal massenhaft privates Kleingeld her. Kulenkampffs Traum ist es, sagt er, daß sich bald einmal die Verbände der gutverdienenden Freiberufler, also Ärzte, Anwälte undsoweiter, maßgeblich einschalten. Das sind die potentiellen Aktionäre seines Projekts: Leute, „die ja irgendwie von einem gewissen kulturellen Niveau leben.“ Ihnen könnte man ja sowas wie ein großes „Philharmoniesparen“ anbieten, „das müßte Herr Rebers dann übernehmen“, also Sparverträge über 10 oder 100 Mark im Monat, mit denen man „Anrechtsscheine“ für ermäßigte Karten oder sonst Dauervorteile bei der Nutzung erwirbt. „Wissen Sie, für geistig Tätige sind das doch Betriebsausgaben.“

Manfred Dworschak

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration

tazzahl ich

All you can read

Niemand muss taz lesen. Aber wer will, kann. Unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Das ist dank Ihrer Unterstützung möglich!

  • Ja, ich will
  • Unterstützen Sie die taz jetzt freiwillig mit Ihrem Beitrag
  • Vielen Dank, dass Sie die taz unterstützen
  • Schon dabei!