: Militant nicht militärisch
■ betr.: "Vorsicht! Falle!" (Jürgen Fuchs über den Häuserkampf in Berlin), taz vom 20.11.90
betr.: „Vorsicht! Falle!“ (Jürgen Fuchs über den Häuserkampf in Berlin), taz vom 20.11.90
Der Beitrag von Jürgen Fuchs gibt genau wieder, was ich auch denke. Deshalb herzlichen Dank für den Abdruck!
Die Auseinandersetzung um die Häuser sollte nicht militärisch, sondern militant (=streitbar) geführt werden! Jürgen Lindenau, Berlin
[...] Wenn mensch so manchem Streetfighter einen Spiegel vorhalten könnte, so würde der entdecken, daß er — von ein paar Äußerlichkeiten abgesehen, die aber wichtig sind, um zu erkennen, welcher kämpfenden Partei er angehört — einem „Bullen“ verdammt ähnlich sieht. Das politische Ziel: Wohnraum für die, die ein Dach überm Kopf brauchen, verkommt mit zunehmender Militanz der Auseinandersetzung immer mehr zur Rechtfertigung für Haß und Gewalt. Da werden dann andere Dinge wichtig: Randale, einen „Bullen“ richtig bluten sehen, die Regierung in den Arsch treten! Ginge es wirklich um das ursprüngliche Ziel, so würde nüchterne Überlegung rasch zeigen, daß der Weg der Militanz kontraproduktiv ist.
In puncto Gewalt ist uns der Staat allemal überlegen, und, was noch wichtiger ist, er zieht die Bevölkerung auf seine Seite. Wer das will, dem kann mensch nur raten: Weiter so! Wolfgang Sternstein, Rottenburg
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen