: Bonner Beamte einig: Interflug bleibt deutsch
Düsseldorf (adn/taz) — Die zuständigen Bonner Ministerien haben sich nach nach längerem Streit auf eine gemeinsame Linie hinsichtlich einer möglichen Fusion von Lufthansa und Interflug geeinigt. Wie das Düsseldorfer 'Handelsblatt‘ am Montag berichtete, hätten die drei Ministerien die Ansicht der Treuhandstelle zur Kenntnis genommen, daß es gegenwärtig außer der Lufthansa keinen weiteren Interessenten für eine Übernahme gebe. Trotzdem solle weiter sondiert werden; dies sei schon deshalb notwendig, weil die Bedenken des Bundeskartellamtes gegen die Fusion Lufthansa-Interflug noch nicht ausgeräumt sind. Insbesondere British Airways hatte sich an Interflug interessiert gezeigt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen