: US-Poker um Nahostkonferenz
■ Irakisches Parlament billigt Freilassung der Ausländer
Bagdad (afp) — Die ersten der noch im Irak festgehaltenen Ausländer werden noch an diesem Wochenende in ihre Heimat zurückkehren. Gestern hat das irakische Parlament die von Präsident Saddam Hussein beschlossene Geiselfreilassung gebilligt. Unterdessen setzt die US-Regierung ihre Verwirrspielpolitik um eine mögliche Nahostkonferenz fort. Einerseits wies Präsident Bush eine Kopplung der Golfkrise mit dem Palästinenserproblem zurück; US-Außenminister Baker hatte dagegen behauptet, die USA begrüßten grundsätzlich eine entsprechende internationale Konferenz. Bush hob aber noch einmal hervor, für die USA habe ein Abzug des Iraks aus Kuwait absolute Priorität. SEITEN 8 UND 9
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen