: Panzerfahrzeuge unter einem Dach
Paris (dpa/afp) — Der expandierende französische Rüstungsriese Giat will mit dem ebenfalls staatlichen Stahlkonzern Usinor-Sacilor bei der Produktion von kettengetriebenen Panzerfahrzeugen und Geschützen zusammenarbeiten. Dafür soll eine gemeinsame Gesellschaft unter Giat-Führung gegründet werden. Mit ihr wäre die gesamte französische Produktion von gepanzerten Militärfahrzeugen — Wert: umgerechnet 1,8 Milliarden D-Mark — unter einem Dach vereinigt.
Giat wird im kommenden Jahr den deutschen Rüstungsproduzenten Heckler&Koch übernehmen und hat vor kurzem den belgischen Waffenhersteller FN gekauft. Mit der Renault-Tochter RVI und dem Usinor- Ableger Creusot-Loire hat Giat im September bereits eine gemeinsame Herstellung von radbetriebenen Panzerfahrzeugen vereinbart.
Bis zum Sommer noch staatlicher Regiebetrieb, ist Giat inzwischen in eine — immer noch staatliche — Aktiengesellschaft umgewandelt. Damit darf sie an den internationalen Kapitalmärkten Geld aufnehmen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen