piwik no script img

'Lettre‘ in Prag

■ Die erste tschechoslowakische Ausgabe der europäischen Kulturzeitschrift

Nun kann auch Vaclav Havels Fahrer 'Lettre‘ lesen. Am Dienstag vergangener Woche wurde in Prag die Nr. 1 der tschechoslowakischen Ausgabe der Öffentlichkeit vorgestellt. Nach der französischen, italienischen, spanischen, deutschen und serbokroatischen Ausgabe ist 'Lettre‘ damit in einer sechsten Sprache und Ausgabe vertreten.

Die Startnummer umfaßt 84 Seiten und hat das typische Format; der Erscheinungsrhythmus ist vierteljährlich. Die tschechoslowakische Ausgabe erscheint in verlegerischer Kooperation mit der aus der Opposition entstandeen Tageszeitung 'Lidove Noviny‘ und in redaktioneller Kooperation mit dem Buchverlag 'Odeon‘. Die Startauflage beträgt 20.000 Exemplare. Leitende Redakteure sind gleichberechtigt Tomas Vrba und Antonin Liehm. Etwa 60% der Texte werden — der Praxis dieser Zeitschrift entsprechend — zwischen der tschechoslowakischen und den anderssprachigen Ausgaben von 'Lettre International‘ ausgetauscht.

Die erste Nummer umfaßt Textensembles zum Ende der alten und Beginn der neuen europäischen Ära, zu Kafka, zur Entwicklung Rußlands und des russischen Imperiums und zu Beckett. (Unser Tschechisch reicht nicht weit, und so können wir einen Text von Marion Dönhoffová zwar identifizieren, aber nicht verstehen.) Die zweite, im Frühjahr erscheinende Nummer wird u.a. Das Schicksal der Poesie thematisieren.

Autoren der ersten beiden Ausgaben sind u.a. Vaclav Havel, Ivan Klima, Milan Kundera, Raymond Federmann, Hans Magnus Enzensberger, Susan Sontag, Ceszlaw Milosz, John Berger, Leszek Kolakowsky und Hans-Georg Gadamer; darüber hinaus werden Texte von Samuel Beckett und Wenedikt Jerofejew veröffentlicht.

Zum Unterstützerkreis der neuen Ausgabe gehören der Präsident selbst, der Außenminister Jiri Dienstbier und der Verteidigungsminister Dobrovsky. (Wo waren Herr Weizsäcker, Herr Genscher und Herr Wörner, als die deutsche 'Lettre‘-Ausgabe vorgestellt wurde?) Eine russische und eine skandinavische Ausgabe von 'Lettre International‘ sind in Vorbereitung.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen