: König Hussein hofft auf EG-Außenminister
■ Truppenaufmarsch im Golf hält an
Bagdad/Washington (taz/afp) — Bei den Bemühungen zur Vermeidung eines Krieges am Golf richtet sich die Aufmerksamkeit nun vor allem auf die am Freitag beginnende Konferenz der EG-Außenminister. Sie hatten eigene diplomatische Schritte angekündigt, falls es bis zum 3. Januar keine offiziellen Gespräche zwischen den USA und dem Irak gegeben habe. Am Mittwoch ist bereits der jordanische König Hussein in London eingetroffen, der bislang die Position Saddam Husseins unterstützte.
Arabischen Berichten zufolge weiß er von einer Bereitschaft des irakischen Staatschefs zu einem Teilrückzug aus Kuwait zu berichten. In Washington wurde eine neuerliche Reise Außenminister Bakers in den Nahen Osten in Aussicht gestellt, wobei ein Abstecher nach Bagdad kurzfristig möglich wäre. SEITEN 2 UND 8
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen