■ NICARAGUA: Sowjetunion will Waffendeal aufklären
Managua (ips/afp) — Im Zusammenhang mit den illegalen Waffenlieferungen des nicaraguanischen Heeres an die salvadorianische Guerilla FMLN sind in Managua vier nicaraguanische Offiziere und elf salvadorianische Staasbürger festgenommen worden. Eine Kommission aus nicaraguanischen und sowjetischen Fachleuten soll den Waffendeal auflären, erklärte gestern der sowjetische Botschafter in Managua, Jewgeni Astajow. Der Generalstab des nicaraguanischen Heeres hatte am Dienstag eingeräumt, daß die salvadorianische Guerilla zahlreiche Waffen, darunter sowjetische Boden-Luft-Raketen, „illegal“ in Nicaragua eingekauft habe. Am Mittwoch schoß die FMLN erneut einen Hubschrauber in El Salvador ab; dabei wurden drei US-Militärberater getötet. Der Abschuß solle „den Nordamerikanern Grund zum Nachdenken geben“, riet der Guerilla-Sender Venceremos.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen