piwik no script img

Treffen Baker und Asis in Genf zusammen?

■ Bush schlägt Gesprächstermin Mitte nächster Woche vor

Genf (taz) — US-Außenminister Baker will sich mit seinem irakischen Amtskollegen Asis nächste Woche in Genf an einen Tisch setzen — vorausgesetzt, die Bagdader Regierung nimmt einen entsprechenden Vorschlag von Präsident Bush an. Mit den Worten: „Wir sind bereit, eine letzte Friedensmeile zu gehen“ hatte Bush gestern eine Begegnung zwischen dem 7. und 9.Januar angeboten. Dies sei der „letztmögliche“ Gesprächstermin vor Auslaufen des Ultimatums am 15. Januar. Dabei werde es jedoch „keine Verhandlungen, keinen Kompromiß, keinen Versuch zur Gesichtswahrung und keine Belohnung für Aggressionen geben“, sagte Bush. Eine Reaktion der irakischen Führung lag bis Redaktionsschluß noch nicht vor.

Spekulationen über ein Treffen mit Asis kursieren in Genf bereits seit dem Wochenende. So hatte der Manager des größten Hotels der Stadt — wahrscheinlicher Ort der Außenministerbegegnung — sein Personal trotz des jahreszeitüblichen schwachen Geschäfts nicht reduziert. Zur Begründung äußerte er, er erwarte, Baker und Asis „innerhalb der nächsten zehn Tage in Genf zu sehen“. Unterdessen gingen auch andernorts die diplomatischen Bemühungen weiter; in Libyen trafen sich die Staatschefs von Ägypten, Syrien, Sudan und Libyen. Baker hat bereits seine Koffer gepackt und reist ab Sonntag nach Westeuropa und zum Golf. SEITE 8

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen