: Windrosenzüchter
■ Zwei neue Bände von Konrad Weichberger
Von des Konrad Weichberger „Gesammelten Schriften“, angelegt auf 12 Bände, sind jetzt die Nummern drei und vier erschienen. Juhu!
Weichberger (1877-1948), Feiertagsdenker, Ideenbastler, Schriftsteller, Spinner und vorübergehend bremischer Studienrat gewesen, hat nebenher auch astronomische Mathematik betrieben und umgekehrt. Band drei, „Die Planetenquadrille“, versammelt seine großteils absurdoiden, immer gewitzigten Aufsätzchen über Die siebenteilige Windrose des hippokratischen Buches von der Siebenzahl, denGroßen Büffeltanz der Mandaner und z.B. eine originelle Annäherungskonstruktion zur Quadratur des Kreises.
Band vier enthält im Faksimile das von Weichberger zusammengestellte Bremer Gastbett von 1908, ein Buch aus lauter Berichten und Erzählungen über einstmals in Bremen geweilt habende Persönlichkeiten, von Peter dem Großen über Lavater bis Brahms, nebst diesbezüglichen Märchen, Briefen und Speisekarten. schak
Die Reihe wird herausgegeben von Jan Osmers im STINT-Verlag. Jeder Band kostet 14.80 Mark.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen