piwik no script img

Neuer Name für neue Organisationsstruktur

Moskau (afp) — Der Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) soll nach dem Willen seines Exekutivkomitees bereits in einem Monat „Organisation für internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit“ heißen. Auf der Sitzung des Exekutivkomitees diskutierten die stellvertretenden Staatschefs der RGW-Mitgliedstaaten am Freitag in Moskau auch über eine Veränderung der Strukturen ihrer Organisation. Die Vorschläge sollen auf der 46. Ratstagung des RGW Ende Februar in Budapest abgestimmt werden. An der Sitzung des Exekutivkomitees nahmen alle RGW-Mitgliedstaaten teil, zu denen neben den Warschauer-Pakt-Staaten Vietnam, die Mongolei und Kuba gehören.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen