piwik no script img

■ SOMALIABarres Schicksal ungeklärt

Mombasa (ap) — Hubschrauber haben am Mittwoch weitere 47 Ausländer aus der umkämpften somalischen Hauptstadt Mogadischu ausgeflogen und auf die französische Fregatte „Jules Verne“ in Sicherheit gebracht. Offenbar handelte es sich bei den meisten um Italiener. Noch immer ungeklärt war gestern das Schicksal des somalischen Präsidenten Siad Barre. Am Montag hatte es in den Vereinigten Arabischen Emiraten geheißen, die Familie Barres und womöglich auch der Präsident selbst hätten in Abu Dhabi Zuflucht gesucht. Im italienischen Außenministerium wurde hingegen gestern die Vermutung geäußert, Barre halte sich noch immer in Mogadischu auf. Sprecher der Rebellen sagten, Barre werde sich wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor Gericht verantworten müssen, sollte er lebend in die Hände seiner Gegner fallen.

LITAUEN

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen