piwik no script img

Drück mal wieder ab!

■ Telefonieren wird teurer/ Pro Einheit nun 25 Pfennig

Bonn (ap) — Die Verteuerung des Telefonierens zur Finanzierung der deutschen Einheit ist beschlossene Sache. Der Preis für die Gebühreneinheit wird aller Voraussicht nach von 23 auf 25 Pfennig angehoben und zugleich der Zeittakt für Ortstelefongespräche von jetzt acht auf fünf Minuten pro Gebühreneinheit verkürzt. Aus den Mehreinnahmen soll nach Angaben von Postminister Christian Schwarz- Schilling das Postunternehmen Telekom zwei Milliarden Mark zusätzlich an den Bundeshaushalt abliefern. Darauf einigten sich der Minister und die Vorsitzenden der Koalitionsparteien gestern in Bonn. Für einen durchschnittlichen Privathaushalt bedeute das vier Mark höhere Telefongebühren pro Monat, sagte Schwarz-Schilling.

Auf Anfrage erläuterte der Postminister, man habe sich darauf verständigt, die von Finanzminister Theo Waigel geforderte zusätzliche Ablieferung auf zwei Milliarden zu beschränken und auf vier Jahre zu begrenzen. Waigel hatte ursprünglich fünf Milliarden Mark gefordert. Die Post führte zuletzt fast sechs Milliarden Mark an den Bundeshaushalt ab.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen