piwik no script img

Vergeht den Mainzer Jecken im Kriegsfall das Lachen?

Mainz (ap) — Mit Hoffen und Bangen blicken die Karnevalisten in den närrischen Hochburgen zum Golf: Im Kriegsfall werden voraussichtlich an vielen Orten Fastnachtsveranstaltungen ausfallen. „Wenn es zum Krieg kommen sollte, können wir doch nicht sagen: wir machen weiter. Das ginge aus moralischen Gründen nicht“, erklärte am Dienstag der Sprecher des Mainzer Carneval-Vereins (MCV) und Zugmarschall des Rosenmontagszuges, Friedel Eberhard. Auch in Köln und Düsseldorf herrscht derzeit noch Unklarheit über die Karnevalsplanung. Sollte es zu einem bewaffneten Konflikt kommen, der Tausenden von Menschen das Leben kosten könne, werde es in Mainz „garantiert keinen Jugendmaskenzug am Fastnachtssamstag und sicherlich keinen Rosenmontagszug geben“, erklärte der Leiter des Verkehrsvereins Mainz, Gerhard Zwick. Betroffen wäre auch die Übertragung der Fernsehsitzung „Mainz bleibt Mainz wie es singt und lacht“ am 8. Februar.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen