: Bush und Saddam als Philatelisten
■ 1.000.000 Briefe mit schönen Briefmarken sollen die beiden von einem Krieg am Golf abhalten
Wer träumt nicht davon, waschkörbeweise Post zu bekommen? Wenn die Rechnung von drei süddeutschen Frauen aufgeht, dann haben Saddam Hussein und George Bush in den nächsten Tagen das Vergnügen, eine Million Briefe auf ihren Schreibtischen vorzufinden.
„Erfolgreiche Verhandlungen, und zwar sofort!“ werden sie da auf jedem Blatt lesen können — und: „Leiten Sie eine neue Ära der Weltpolitik ein!“ Eine schöne Vision: Wenn die beiden es satt haben, immer wieder den gleichen Text zu lesen, entdecken sie ihre Liebe zur Briefmarke ... und treffen sich in einigen Wochen zum Tauschen.
Damit die Vision Wirklichkeit werden kann, muß sich jeder, der einen Brief erhält, an die Spielregeln halten. Auf keinen Fall dürfen die Zettel im Papierkorb landen, sondern jede/r muß sie an zehn Freunde und Verwandte weitergeben. Und vor allem nicht vergessen, je einen Brief mit einer schönen Marke nach Bagdad und Washington auf den Weg zu bringen. Aber auch wer keine Aufforderung durch einen lieben Mitmenschen erhält, sollte zur Feder greifen oder gar selbst eine Kette ins Leben rufen — vielleicht werden es dann sogar noch zehn Millionen Briefe!
Bleibt nur zu hoffen, daß die Briefträger nicht zusammenbrechen oder aus Arbeitsüberlastung die ganze Post kurzerhand in den Müll schmeißen.
Saddam Hussein ist in ganz Bagdad bekannt und ein Brief kommt angeblich ohne Adresse an; George Bush ist im White House, 1600 Pennsylvania Avenue, NW, Washington DC, 20500 zu erreichen. Mit 3,80 Mark ist man dabei — die Bundespost freut sich auf jeden Fall über die Aktion. aje
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen