: Albanische Parteien erwägen Wahlboykott
Belgrad (taz) — In einer Presseerklärung erwägen alle drei bisher in Albanien zugelassenen Oppositionsparteien, die Wahlen am 10. Februar zu boykottieren. Die „Demokratische Partei“, die „Grüne Partei“ und die erst am Donnerstag zugelassene „Albanische Republikanische Partei“ fordern eine sofortige Verlegung des Wahltermins auf den Mai. In der in Südalbanien gelegenen Stadt Berati demonstrierten am Freitag 35.000 Menschen.
Die noch immer alleinregierenden Kommunisten verweigerten der Opposition den Zugang zu den Medien, und Wahlveranstaltungen seien nur unter großen Anstrengungen abzuhalten, klagen die Oppositionsparteien. Die Opposition bedauert des weiteren, daß die Zulassung einer „Albanischen Menschenrechtsgruppe“ durch das Justizministerium noch immer nicht erfolgt ist. Auch ziehe sich die Amnestierung politischer Häftlinge hin.
Bisher sind nach Radio Tirana 393 Personen, die wegen „Hochverrats“ und „staatsfeindlicher Propaganda“ inhaftiert worden waren, freigelassen worden. Die von der Demokratischen Partei herausgegebene Oppositionszeitung 'Rilindja Demokratika‘ veröffentlichte am Donnerstag in ihrer zweiten Ausgabe den Text der Erklärung der Menschenrechte. Es ist das erste Mal, daß dieses Dokument in Albanien im vollständigen Wortlaut zu lesen ist. Roland Hofwiler
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen