: Andy Kappes groß in Fahrt
■ Bremer Lokalmatador mit Rundengewinn und neuer Freundin
Wo bleibt der WeltmeisterFoto: Jörg Oberheide
Wie kommt ein Elefant in einen Kühlschrank? Ganz einfach: Tür auf, Elefant 'rein, Tür wieder zu. Aber wie passen 29.300 BesucherInnen in eine Bremer Stadthalle? So viele Menschen sollen nämlich am Samstag das Bremer Sechstagerennen besucht haben. Neuer Zuschauer-Tagesrekord.
Der absolute Star der Veranstaltung, der Straßenrad-Weltmeister Rudy Dhanens, dagegen ist nur in einer Hinsicht rekordverdächtig. Er kassiert mit rund 100.000 Mark für sechs Nächte Beinarbeit, fährt ansonsten aber hinterher. Zwischenzeitlich hatten der führende Lokalmatador Andy Kappes mit seinem Partner Etienne des Wilde dem Weltmeister schon fünf Runden abgenommen. Bei dem Tempo des Bremers kommen wohl nur noch der Uraltmeister der Sixdays, der Australier Danny Clark mit dem rasenden Schweizer Urs Freuler, als Konkurenten in Betracht.
Apropos Andy Kappes: Der nette Junge, der es unseres unmaßgeblichen Erachtens schönheitsmäßig mit David Hasselhoff aufnehmen kann, hat als Kolumnist des Weser Reports ein Geheimnis preisgegeben, das wir unseren LeserInnen nicht vorenthalten wollen:„Ich habe eine neue Freundin. Die Geschichte mit Andrea aus München ist vorbei, meine Neue ist an diesem Wochenende in der Stadthalle. Sie ist eine Frau, die es nicht unbedingt auf mein Geld abgesehen hat.“ Bei solch optimalen Rahmenbedingungen verwundert es nicht, daß Kappes nun mit Rundenvorsprung führt. hbk
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen