: In den Betrieben: 15 Denkminuten
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) im Kreis Bremen will alle GewerkschafterInnen in den Betrieben und Verwaltungen aufrufen, die Arbeit für 15 Minuten ruhen zu lassen und diese Zeit stattdessen für „Gespräche über die Unsinnhaftigkeit von kriegerischen Auseinandersetzungen“ zu nutzen. Diese „Denkpause für den Frieden“ soll sehr wahrscheinlich kommenden Freitag eingelegt werden. Ein entsprechendee Resolutionsentwurf wird einhellig von 16 Kreisvorstandsmitgliedern unterstützt und ist (nach Redaktionsschluß) auf einer DGB-Großveranstaltung Dienstag abend abgestimmt worden. In dem Resolutionsentwurf steht zudem der Satz: „Wir unterstützen die Soldaten, die sich dem Einsatz am Golf entziehen und gewähren ihnen Unterkunft.“ Den Umstand, daß der DGB mit seinen Aktivitäten in Anbetracht des ablaufenden Ultimatums sehr spät dran ist, begründete der DGB- Kreisvorsitzende Siegfried Schmidt mit der „Winterpause“. Erst in dieser Woche seien alle Kreisvorstandsmitglieder wieder eingetrudelt. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen