piwik no script img

Von der Kriegslogik zum Krieg?

■ Enttäuschung über die Unnachgiebigkeit des Iraks: Nichts blieb unversucht ARABISCHE PRESSESTIMMEN

Die in London erscheinende saudische Tageszeitung 'Sharq Al-Awsat‘ kommentiert die Lage nach Ablauf des Ultimatums: Vom 2. August bis zum heutigen Tag blieb nichts unversucht, um den Irak zum Rückzug zu veranlassen. Gipfeltreffen zur friedlichen Lösung des Kuwait-Problems fanden statt: arabische Gipfel [...], das Treffen von Bush und Gorbatschow in Helsinki und der Gipfel in Paris, an dem 34 Staaten teilnahmen. Es gab eine Vielzahl von Vermittlungsbemühungen — europäische, amerikanische, arabische, sowjetische und andere. Und nicht zuletzt die der Vereinten Nationen. [...]

Dennoch verlor der Irak kein Wort über einen Rückzug aus Kuwait. Trotz all dieser Bemühungen ist es seit dem 2. August nicht gelungen, die Logik des Krieges zu durchbrechen. [...] Bewegen wir uns jetzt von der Logik des Krieges in den Krieg? Wir haben nach wie vor die Hoffnung, daß die Meisterleistung einer Rückkehr zum Status quo dieses Mal gelingt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen