piwik no script img

Antikriegswoche in der Uni

■ Frauenaktionen / Koordinationsbüro

Ab Montag wird in der Bremer Universität eine „Antikriegswoche“ stattfinden. Das haben gestern etwa 600 StudentInnen auf der Uni-Vollversammlung beschlossen. Vom AStA, so die Planung, sollen jeden Tag zwei Veranstaltungen (jeweils um 10.00 und 17.00 Uhr) vorbereitet werden, als „eine Art Gerüst“. Dabei wird es täglich einen neuen Themenschwerpunkt geben, zum Beispiel: Ökologische Folgen des Krieges, Konversionsforschung oder historische Hintergründe für die Auseinandersetzung am Golf. Weitere Aktionen werden von den Fachbereichen selbst organisiert.

Parallel dazu wird es auch gesonderte Vorlesungen, Diskussionen und Aktionen von und für Frauen geben. Zwei Veranstaltungen wurden von einer 70köpfigen Frauen-VV bereits festgelegt. Am Montag wollen sich Frauen gemeinsam einen „Durchblick“ über die „Hintergründe und Ursachen des Golfkrieges“ verschaffen (Sportturm Raum D 1651). Das zweite Thema, „Mittäterschaft von Frauen“, soll am Dienstag ab 10.00 Uhr diskutiert werden (Treffpunkt Frauenraum GW 2). Damit StudentInnen sich einen Überblick über alle uni-internen und sonstigen Aktionen und Veranstaltungen verschaffen können, wurde ein Koordinationsbüro eingerichtet. Hier werden Termine gesammelt und Flugblätter über Aktivitäten veröffentlicht. Das Koordinationsbüro ist unter der Nummer 218-2514 zu erreichen. bz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen