: Rambogeschädigte Großstadtkids
■ Betr.: "Hauptstadt ganz nackt - Folge 2": ,"Die unsanfte Metropole", taz vom 14.1.91
betr.: »Hauptstadt ganz nackt — Folge 2«: ,Die unsanfte Metropole‘ (Die Montagsexperten kommen zu Wort, heute: Benno Bohlmann), taz vom 14.1.91
Treffende aber unselige Säzzerbemerkung, von der dieser grüne Junge namens Enno Bohlmann sich zu einer ebenso schwachen wie ausgebufften Bemerkung über Metropolenkriminalität hat verleiten lassen — die Unkenntnis hinter der »Mich-kann-nichts-erschüttern«-Attitüde verbergend. Es freut mich, daß das Sicherheitsgefühl des Enno Bohlmann in dieser Stadt noch intakt ist und sei's auch nur mangels besserer Kenntnis. Will er allerdings etwas über das Leben in der Großstadt erfahren, dann sollte er sich nicht länger bei Verbrechensstatistiken aufhalten und sich in Polizei- und Gerichtsarchive begeben. Dort ist aufbewahrt, wie Verbrechen ausgeführt und wie über sie geredet wird. Dort ist die Hauptstadt ganz nackt.
Wie aber Enno Bohlmann über Verbrechen spricht — so unerträglich obenhin —, das mimt nur rambogeschädigte Großstadtkids, die dann allerdings aus Langeweile nicht Montagsexpertisen für die taz schreiben würden. Cordelia Dillinger, Berlin 61
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen