: „Rettet das irakische Volk — Vernichtet Saddams Kriegsmaschinerie“
Rabbiner Asher Krief aus New Jersey demonstriert mit diesem Plakat gegen die Bedrohung Israels und für die Alliierten. Zur Solidarität mit den USA in der Bundesrepublik ruft jetzt eine „Atlantik“-Brücke auf. Damit will man die angeblich „schweigende Mehrheit“ gegen einen Antiamerikanismus mobilisieren. In dem Appell heißt es, alle Deutschen müßten ihre Solidarität mit jenen zum Ausdruck bringen, „die jetzt dem Bruch der Regeln zivilisierten Zusammenlebens entgegentreten“. Zu den Unterzeichnern gehören u.a. der SPD- Ehrenvorsitzende Brandt, Wolfgang Mischnick von der FDP, Bundesbankpräsident Pöhl, Nato-Generalsekretär Wörner sowie der Vorsitzende des Ost- Ausschusses der Deutschen Industrie, Wolff von Amerongen Foto: Reuter
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen