piwik no script img

Verhandlungskünstler

■ Diplomatie rund um den Roland / Mahnwache fünf Meter vor, zehn Meter rechts

Gute Stube — besenreinFoto: Falk Heller

Wer in der Zeit eines brutalen Krieges geglaubt hätte, daß die hohe diplomatische Schule gestorben sei, der irrt. Die filigrane Verhandlungsführung um den einzig wahren Ort für eine Mahnwache gegen den Golfkrieg belehrt uns eines besseren. Wir erinnern uns: Am Dienstag hatte Senatsdirektor Hoppensack die zumeist Jugendlichen DemonstrantInnen gebeten, Mahnwache und Lagerfeuer aus dem Hoheitsbereich des Rolands in eine neutrale Zone des Marktes zu verlegen. Ergebnis: Die Jugendlichen rückten fünf Meter weiter, hielten aber quasi immer noch die Front des Rolands unter Kontrolle.

Den friedliebenden Bremern schien die neutrale Pufferzone um das Wahrzeichen noch nicht groß genug. Wieder trat der rasende Botschafter Hoppensack in Aktion und handelte mit der Mahnwache neue Marktgebiete aus. Diesmal zogen die MahnerInnen und Bildhauer Ludwig Schumacher samt Pferd Maxi vor das Deutsche Haus.

Gestern stand die Verhandlungskunst dann endlich vor ihrer Vollendung. Aus feuerpolizeilich-pyrotechnisch-bedenklichen Sicherheitsgründen durfte Pferd Maxi nicht länger vor dem Seiteneingang des Deutschen Hauses verweilen. Doch auch diesmal siegte die Diplomatie: Die Mahnwache blieb, Maxi zog zehn Meter weiter. mad

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen