: Verführerisch erleichternd
In den Wochen, bevor US-Bomber Bagdad angriffen, teilte die US-Regierung offiziell mit, daß im Kriegsfall die Nachrichten aus dem Kriegsgebiet zensiert werden. Man habe aus dem Vietnamkrieg gelernt und wolle nicht noch einmal einen Krieg an die Presse verlieren. Dementsprechend gibt es jetzt kaum Berichte und Bilder von den Opfern der „zielgenauen“, massenhaften Bombenabwürfe. Dieser Krieg sieht fast so aus wie ein technisch raffiniertes Computer-Spiel — verführerisch erleichternd. Kein Massenmord, keine atomare Verseuchung, keine Chemiewaffen, keine ökologische Katastrophe durch brennende Ölfelder.
Doch was ist mit den zerbombten Menschen in Bagdad, mit den Leichen der Soldaten, mit der Verzweiflung und Angst in den Gesichtern arabischer und israelischer Kinder, mit der Panik der Flüchtenden? Und wie geht dieser Krieg weiter? Das Entsetzen, das Morden, die mögliche unabsehbare Ausdehnung dieses Krieges werden ausgeblendet.
Haben wir aus dem Vietnamkrieg gelernt? Wir haben die grauenvollen Bilder noch vor Augen, wir wissen um das unbegreifbare Leid in einem Krieg — aus Dresden, aus Hiroshima, aus Vietnam... Wir brauchen keine neuen Bilder aus Bagdad und Tel Aviv. Jutta von Ochsenstein,
Mutlangen
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen