piwik no script img

Rumänien: Hohe Sterblichkeit in Waisenheimen

Bukarest (adn) — Die Sterblichkeit in rumänischen Waisenheimen lag im vergangenen Jahr bei der unglaublich hohen Rate von 25 Prozent, berichtete die Zeitung 'Romania Libera‘ unter Berufung auf eine Untersuchung durch Mitglieder von nichtstaatlichen internationalen Organisationen. Diese hatten zwischen Februar und August vorigen Jahres 27 Heime besucht, in denen etwa 5.300 elternlose Kinder untergebracht waren. Auch wenn sich die Zustände seit der letzten Untersuchung im Herbst 1990 ein wenig gebessert hätten, schliefen nach wie vor bis zu drei Kindern in einem Bett. Obwohl der Staat den Essenssatz pro Kind verdreifacht hat, reichen die jetzigen 28 Lei pro Tag (etwa 1,20 Mark) bei weitem nicht für eine normale Ernährung aus. Neu geschaffene Stellen für ausgebildete Schwestern bleiben unbesetzt, weil niemand für 115 Mark Lohn die Arbeit übernehmen wolle .

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen