piwik no script img

Bode talarlos

hier den Mann

mit dem Telefonhörer

Friedrich Bode (51), seit März 1990 vom Dienst suspendierter Pastor der Gemeinde Horn II, tritt in den vorzeitigen Ruhestand. Darauf einigte er sich jetzt mit dem Kirchenausschuß der Bremischen Ev. Kirche (BEK). Bode behält die „Rechte des geistlichen Standes“, das Disziplinarverfahren gegen ihn wird eingestellt.

Der Horner Pastor war 1976 erstmals in die Schlagzeilen geraten, als er im Talar vor der Baustelle des AKW Brokdorf demonstrierte. Ein Gedicht im Gemeindeblatt, in dem er den etablierten Parteien vorgeworfen hatte, ihre Politik führe in eine „verstrahlte Zukunft“ führte 1987 zu einem offiziellen Verweis der BEK. Mehrere Gemeindemitglieder hatten schließlich mit einem langen Katalog an Vorwürfen Bodes Suspendierung vom Pfarrdienst gefordert. Ase

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen