piwik no script img

Krieg am Golf

■ Termine um 5 nach 12

Mit Säuglingen auf die Demo? Wie geht es eigentlich Frauen mit Säuglingen oder kleinen Kindern in der derzeitigen Situation des Golf-Krieges? Was machen sie mit ihren Ängsten, ihren Sorgen, ihrer Wut? Gehen sie auf die Straße oder bleiben sie allein in ihren eigenen vier Wänden? 11.00h im Frauengesundheitszentrum, Hohenlohestr. 40

12-12.05 Uhr: Denkpausen — auch auf der Sielwall-Kreuzung, St.-Jürgen-Ecke Steintor, Ostereich/Lüneburger

Said Dusin, palästinensischer Journalist, berichtet aus Bagdad, um 19.30 in der HFT-Mensa

Biologische Waffen — Film+Diskussion, Konsul-Hackfeld- Haus, 20 h

Bremer Ost-West-Forum: Lage im Baltikum und unsere Unterstützung, im Büro der Grünen, Rembertistr.93, 20 Uhr

Anti-Kriegs-Tage der Uni: u. a.: 11h: Geschichte des Golf, Teach In, GW2,2;

13h: Feministische Standpunkte zum Golfkrieg, , GW2, B2180

13h Debatte mit Dahle/Leyerer: Vom deutschen Boden darf nie wieder Krieg ausgehen? GW2,A2320;

14h: Video: Krieg in den Köpfen (Informatik und Rüstung), Bibl.-Saal

15h: Rudolf Prahm: Zivilverteidigung, GW1, 0010

taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen