■ JAPAN: Japanisch-koreanischer Dialog in Pjöngjang
Pjöngjang (afp) — In der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang sind gestern Gespräche zwischen japanischen und nordkoreanischen Regierungsvertretern eröffnet worden. Es handelt sich um die erste Reise einer Regierungsdelegation aus Tokio nach Nordkorea seit Ende des Zweiten Weltkrieges. Das historische Treffen, in dessen Verlauf beide Länder diplomatische Beziehungen zueinander aushandeln wollen, wurden bereits am ersten Tag von Differenzen überschattet. So verlangt Pjöngjang von Tokio eine Entschädigung für die Kolonialisierung der koreanischen Halbinsel zwischen 1910 und 1945, was Japan ablehnt. Die japanische Verhandlungsgruppe machte hingegen bereits klar, daß Japan nicht zu Zugeständnissen bereit sei.
EL SALVADOR
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen